Vulkanland-Landwirte schützen die Bienen!

Bienenweiden helfen die Welt zu retten

Die Markengemeinschaft „Steirisches Vulkanlandschwein“ zeigt wie`s geht!

Was mit 70.000 Quadratmetern begann, hat sich mittlerweile nahezu verzehnfacht. Die Imker der Region sind glücklich: „Die bäuerlichen Familienbetriebe des Vulkanlandes übernehmen Verantwortung für ihren Lebensraum.“

Die Bienenweiden wachsen munter weiter:
2017: 70.000 m²
2018: 440.000 m²
2019: 600.000 m² 

Maximales Bewusstsein für Lebensgrundlage der Bienen:

  • Einbinden der Bevölkerung: „Machen wir aus unseren Gärten ein Bienenparadies!“
  • Unser Beitrag: Gratis Saatgut.
  • Neben dem Mais als „Hauptfrucht“ der Landwirte wachsen wertvolle Bienenweiden.
  • Neben der „Hauptfrucht“ der Gärten (=Rasen) sorgen fortan Bienenweiden für Biodiversität.

Deine 5 Schritte zur Blumenwiese

  • Boden sollte locker und krümelig sein
  • Saatgut mit Sand oder feiner Erde vermischen und ausstreuen – 200 g Saatgut ist für ca. 50 m²
  • Nach der Aussaat werden die Samen wenige Millimeter tief in die Erde eingerecht (Achtung: Nicht zu tief – manche Blumen benötigen Licht zum Keimen)
  • Schließlich den Boden leicht verdichten und ausreichend gießen. In den nächsten Wochen sollte die Fläche immer feucht sein, da die Keimlinge noch empfindlich gegen Trockenheit sind.
  • Aussaat im Frühjahr zwischen März und Mai

Bienenweide Folder 2019 zum Download